Zum Inhalt springen

Ökologische Bürgerliste Tittmoning

Von ökologisch denkenden Tittmoninger Bürgern
  • Start
  • Lokalpolitik
    • Allgemein
    • Rathaus
    • Umwelt
    • Bau- u. Siedlungspolitik
    • Energie
    • Verkehr
      • – Salzachbrücke
      • – Gemeindegebiet
  • Grundsatzprogramm
  • Wissen
    • Rechtliches zur Öffentlichkeit von Stadtratssitzungen
    • Energiespartipps
    • Energiepotentiale im Vergleich – Wasserkraft gegen Brennholz
    • So wählen Sie richtig – Der Probe-Stimmzettel für 2020
  • mehr…
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Stadträte
  • Search

Ökologische Bürgerliste Tittmoning

  • Search
  • Start
  • Lokalpolitik
    • Allgemein
    • Rathaus
    • Umwelt
    • Bau- u. Siedlungspolitik
    • Energie
    • Verkehr
      • – Salzachbrücke
      • – Gemeindegebiet
  • Grundsatzprogramm
  • Wissen
    • Rechtliches zur Öffentlichkeit von Stadtratssitzungen
    • Energiespartipps
    • Energiepotentiale im Vergleich – Wasserkraft gegen Brennholz
    • So wählen Sie richtig – Der Probe-Stimmzettel für 2020
  • mehr…
    • Kontakt
    • Mitglied werden
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Stadträte

22 Hektar landwirtschaftliche Fläche werden von der Stadt Tittmoning an Bauern verpachtet. Um die Artenvielfalt auf diesen Flächen zu unterstützen, hatte die Ökologische Bürgerliste Tittmoning den Antrag gestellt, dass auf diesen Flächen Glyphosat und bestimmte Neonicotinoide verboten werden sollten. Dazu mussten die Pachtverträge mit den Bauern geändert werden. Allerdings war […]

Allgemein Rathaus Umwelt

Ökolisten-Stadträte mussten gegen ihren eigenen Antrag stimmen

2 Kommentare
  • Umweltgifte
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 11. April 2018
Aktualisiert 16. Dezember 2019

Die Grünen im Bayerischen Landtag starteten im September 2017 eine Unterschriftensammlung zusammen mit der ÖDP und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, um ein Volksbegehren für eine Obergrenze des Flächenverbrauchs aufsetzen zu können. Ziel ist es, die täglich versiegelten 13 Hektar Fläche auf fünf Hektar zu begrenzen. Nach vier Monaten waren statt der […]

Allgemein Bau- u. Siedlungspolitik

Bürgermeister Schupfner findet es verantwortungslos, den enormen Flächenverbrauch zu reduzieren

  • Flächenverbrauch
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 14. Februar 2018
Aktualisiert 19. Februar 2018

Neun Gemeinden haben sich zur „Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel“ zusammengeschlossen. Der Kauf regionaler Bioprodukte stärkt unsere Landwirtschaft und erhöht den Gewässerschutz. Schon der Einkauf beim örtlichen Bäcker und Metzger trägt dazu bei und unterstützt unsere Dorfstrukturen. Anbei eine Übersicht der Biodirektvermarkter sowie ein Faltblatt über „Geschenkkörbe aus der Ökomodellregion“: […]

Allgemein Umwelt

Biodirektvermarkter aus der Region

  • Bioprodukte
  • Direktvermarkter
  • Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 28. November 2016
Aktualisiert 7. März 2017

Alle Bewertungen sind abgeschlossen, alle Stellungnahmen abgegeben, alle Prüfungen fertig und Fazit ist: Die Naturflussvariante erfüllt alle Anforderungen am Besten. Dr. Martin Donat, Oberösterreichischer Landesumweltanwalt und Dr. Astrid Rössler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Salzburg referieren zum Thema „Was bringt die Salzach für den Menschen?“ am 30. Mai 2016 um 20:00 Uhr in der Rupertihalle […]

Allgemein Umwelt

„Was bringt die Salzach für den Menschen?“

  • Salzachbrücke
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 22. Mai 2016
Aktualisiert 22. Mai 2016

Heftiger Gegenwind erwartete die Stadträte der Ökoliste bei der Sondersitzung zum „Sondergebiet Brückner“ am 22. September. Bürgermeister Schupfner titulierte die Faktensammlung der Ökoliste gegen das Sondergebiet und die Berichterstattung in den Medien als respektlos. Aus der Sicht der Ökoliste ist das ein Prädikat. So wie es aussieht sind wir im […]

Allgemein Bau- u. Siedlungspolitik

Stadträte der Ökoliste haben ihren Standpunkt zu Brückner verteidigt.

  • Bausünden
  • Flächenverbrauch
  • öffentliche Stadtratsitzungen
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 24. September 2015
Aktualisiert 5. Oktober 2015

Zur Stadtratratsitzung am 5.5.2015 brachten die Stadträte der Ökoliste folgenden Antrag ein, der am 9.6.2015 auf die Tagesordnung kam: Antrag für die nächste Stadtratssitzung am 9. Juni 2015 zur Anwendung von ethischen Kriterien bei Geldanlagen durch die Stadt Tittmoning Der Stadtrat möge beschließen, die Verwaltung zu beauftragen bei Geldanlagen zukünftig […]

Allgemein Rathaus

Antrag: ethische Kriterien bei Geldanlagen der Stadt Tittmoning

  • Gentechnik
  • Stadträte
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 4. Mai 2015
Aktualisiert 6. Juli 2015
Salzachbrücke nur bei Tittmoning

Die Grafik der oberösterreichischen Landesregierung zeigt das Ergebnis der Alternativenprüfung zum Standort für einen neuen Salzachübergang. Auf dieser ist klar ersichtlich, dass ein neuer Brückenbau nur am Standort der bestehenden Tittmoning Brücke möglich ist, denn fünf der insgesamt sieben geprüften Querungstrassen verlaufen hier. Variante 6, ein Flussübergang auf Höhe Schmerbach, […]

- Gemeindegebiet - Salzachbrücke Allgemein Verkehr

Tittmoning bleibt einziger Brückenstandort

  • Nahverkehr
  • Salzachbrücke
  • Tittmoninger Brücke
von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 4. Januar 2015
Aktualisiert 17. Februar 2015
Stellungnahme der Stadt zu TTIP

Antrag der Ökologischen Bürgerliste: Stellungnahme der Stadt Tittmoning zu dem Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA. Aufgrund der fehlenden Transparenz in den Verhandlungen zu internationalen Freihandelsabkommen gegenüber den Bürgern der Europäischen Union beantragen die Stadträte der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning die Öffentlichkeit einzubeziehen und die Kommunalen Spitzenverbände zu beteiligen.

Allgemein Rathaus

Antrag zur Stellungnahme gegenüber TTIP, CETA und TiSA

  • CETA
  • TISA
  • TTIP
von Ilse Englmaier
Veröffentlicht am 8. Oktober 2014
Aktualisiert 14. Februar 2015

Waren dem Bürgermeister und dem Stadtrat die Konsequenz aus der Erweiterung bewusst?  Gestern erfuhren wir auf unserer Veranstaltung am Stadtplatz, dass eine Metzgerei in der Innenstadt nur noch halbtags geöffnet haben wird. Das soll eine Notlösung sein, nachdem die Besitzer schon eine komplette Schließung erwogen hatten. In der Diskussion mit […]

Allgemein Bau- u. Siedlungspolitik

Der Kaufkraftabfluss in der Innenstadt fällt schlimmer aus als erwartet.

von (Peter) Admin
Veröffentlicht am 15. März 2014
Aktualisiert 14. Dezember 2019
Rathaus Tittmoning Oekologische Buergerliste

Die Ökologische Bürgerliste Tittmoning stellte am 30. April 2012 folgenden Antrag zur nächsten Stadtratssitzung: Antrag für die kommende Stadtratssitzung Die Ökologische Bürgerliste Tittmoning beantragt die umgehende Veröffentlichung der Ergebnisse über die Fortschreibung des Regionalplanes Südostoberbayern (RP 18), Teilabschnitt Windenergie, in dem die Such- und Restriktionsräume aufgeführt sind, sowie der Ergebnisse […]

Energie Rathaus

Antrag der Ökoliste zur Standort-Prüfung für Bürgerwindanlagen

  • öffentliche Stadtratsitzungen
von Ilse Englmaier
Veröffentlicht am 6. Mai 2012
Aktualisiert 1. April 2013

Folgender Leserbrief wurde am 29. Dezember 2011 auf den Artikel „Fridolfinger Salzachbrücke an einem neuen Standort“ vom 22.12.2011 in der Südostbayrischen Rundschau veröffentlicht: 29. Dezember 2011   Leserbrief zum Artikel „Fridolfinger Salzachbrücke an einem neuen Standort?“ in der SOR vom 22.12.2011   Dafür, dass das Land Oberösterreich mit ca. 40% […]

- Salzachbrücke Verkehr

Fridolfinger Salzachbrücke an einem neuen Standort?

  • Salzachbrücke
von Ilse Englmaier
Veröffentlicht am 29. Dezember 2011
Aktualisiert 17. Januar 2014

Am 4.10.2011 stellten die Stadträte der Ökoliste zur Stadtratssitzung folgenden Antrag: Antrag für die kommende Stadtratsitzung am 4.10.2011 auf Unterstützung des Moratoriums zum Tetrafunk und Weiterleitung des Beschlusses an das Innenministerium.   Die technische Tauglichkeit und Sicherheit des Funksystems ist nicht nachgewiesen. Die gesamte Finanzierung und gesundheitliche Unbedenklichkeit von Digitalfunk-Sendern […]

Umwelt

Antrag der Ökoliste zum Beitritt Tittmonings beim Tetrafunk-Moratorium

  • Tetrafunk
von Peter Englmaier
Veröffentlicht am 12. Oktober 2011
Aktualisiert 12. Oktober 2011

Liebe Tittmoninger, Astener, Kayer, Kirchheimer, Törringer und Wiesmühler, wie heißt es so schön: Global denken – lokal handeln! 1. Haushalt allgemein 2. Einkaufen 3. Kochen 4. Kühlschrank 5. Heizung 6. Bad und Toilette 7. Waschmaschine 8. Büro / Arbeitszimmer 9. Auto / Verkehr 10. Größere Anschaffungen Wasserkraft gegen Brennholz: Ein interessanter […]

Energie

Energiespartipps

  • Energiespartipps
von Ilse Englmaier
Veröffentlicht am 10. Januar 2011
Aktualisiert 29. April 2011

Thema: Salzachbrücke Am 11. Dezember 2010 erschien ein Artikel in der Südostbayrischen Rundschau mit dem Titel „Projekt Salzachbrücke nicht gefährdet“. Ilse Englmaier hat daraufhin einen Leserbrief verfasst, der am 18.12.2010 in der SOR veröffentlicht wurde: „Naturschutzverbände würden Klage einreichen“ Landrat Hermann Steinmaßl behauptet, „dass die für das Planfeststellungsverfahren notwendigen Untersuchungen […]

- Salzachbrücke Verkehr

Leserbrief zum Artikel „Projekt Salzachbrücke nicht gefährdet“

  • Salzachbrücke
von Peter Englmaier
Veröffentlicht am 18. Dezember 2010
Aktualisiert 24. Februar 2011
Die Salzach vor 1000 Jahren (Modell)

Thema: Salzachbrücke Am 13. November 2010 erschien ein Interview mit Hermann Steinmaßl in der Südostbayrischen Rundschau mit dem Titel „Denkpause für die geplante Salzachbrücke“. Ilse Englmaier hat daraufhin nochmals einen Leserbrief verfasst, der am 27.11.2010 in der SOR veröffentlicht wurde: „Ich kann alles schwarz auf weiß belegen“ Den Vorwurf von […]

- Salzachbrücke Verkehr

“Ich kann alles schwarz auf weiß belegen”

  • Salzachbrücke
von Peter Englmaier
Veröffentlicht am 27. November 2010
Aktualisiert 11. Februar 2011

Dafür stehen wir:

https://www.youtube.com/watch?v=bd3QfaYMZag

Aktuelles

  • Zwischenbericht aus der Lokalpolitik
    Aufgrund der unzureichenden Berichterstattung über die […]
  • Haushaltsrede 2022 von Hans Glück
    Sehr geehrter Bürgermeister, lieber Andreas, liebe […]
  • Die Unbeugsamen
    Beim gut besuchten Sommerfest der Ökoliste auf dem Hof […]
  • unsere neue Fraktion im StadtratUnsere neue Faktion
    Die Ökoliste hat ihre Ziele erreicht: Vier Sitze, […]
  • Klimaschutz beginnt im Stadtrat
    Klimaschutz beginnt bereits in der Kommune, beim […]

Themen in der Lokalpolitik

  • Allgemein
  • Bau- u. Siedlungspolitik
  • Energie
  • Rathaus
  • Soziales
  • Umwelt
  • Verkehr
    • – Gemeindegebiet
    • – Salzachbrücke

In eigener Sache:

Da wir keiner Bundespartei angehören, erhalten wir keine Parteienfinanzierung. Über Spenden würden wir uns sehr freuen:

Kontonummer 420 32 83 bei der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost, BLZ 710 900 00.

IBAN: DE30 7109 0000 0004 2032 83

BIC: GENODEF1BGL

Vielen Dank!

Werden Sie Mitglied

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Suchbegriffe
Bahnausbau Baugebiete Bauhof Bausünden Bioprodukte Brückner CETA Demokratieverständnis Direktvermarkter Energiespartipps Energiewirtschaft Flächenverbrauch Flüchtlingsarbeit Gentechnik Geothermie Hochwasserschutz Hoffest Klimaschutz Kommanalrichtlinie Kommunalwahl 2020 Kommunalwahlen Landesgartenschau Leitgeringer See Nahverkehr Salzachbrücke Sportpark Stadtplatz Stadträte Tetrafunk TISA Tittmoninger Brücke Trinkwasser TTIP Umweltgifte Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel öffentliche Stadtratsitzungen
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung
Werden Sie Mitglied

© 2023 Ökologische Bürgerliste Tittmoning – Alle Rechte vorbehalten

Powered by  – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern. Durch Ihren weiteren Besuch stimmen Sie dem zu.
Weitere Informationen