Die Ökologische Bürgerliste wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim zu einer ausführlichen Besichtigung eingeladen. Die Extremwettereignisse nehmen zu und darauf ist die Kirchheimer Feuerwehr durch viel Engagement in dem wichtigen Ehrenamt bestens vorbereitet. Davon konnten sich die Gäste auf Einladung der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning ausführlich überzeugen. Überraschend für viele war […]
Die Ökoliste zu Besuch im Trinkwasser-Hochbehälter bei Tengling Eine der erfolgreichsten Baustellen für Trinkwasseranlagen in Europa begeistert Fachleute von Nah und Fern. Werkleiter Wolfgang Grösch von der Achengruppe führte die Stadträte und Mitglieder der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning sowie interessierte Bürger im neu errichteten Trinkwasserhochbehälters bei Tengling herum. Zu Beginn erklärte […]
Wir sind am Boden der Tatsachen angelangt, die fetten Jahre sind eindeutig und endgültig vorbei ... wo wir finanziell stehen, was wir uns leisten können ...
Vielfältige Themen von der Stadtratsarbeit bis zur Stadtplatzgestaltung bei der Jahreshauptversammlung der Ökoliste Tittmoning Zur Jahreshauptversammlung der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning trafen sich Mitglieder und Interessierte beim Wirt`s Kay. Peter Wembacher, der seit Juli 2023 Vorsitzender ist, wies in seinem kurzen Rückblick besonders darauf hin, dass sich die Ökoliste bereits seit […]
Ilse Englmaier folgt Michael Schörgnhofer in den Stadtrat Michael Schörgnhofer übergab auf eigenen Wunsch im Herbst 2024 den Stab an Ilse Englmaier. Die Diplom-Biologin rückt in den Stadtrat für die Ökoliste nach und wird im Werks- und Bauausschuss sitzen. Weiter sitzen für die Ökoliste im Stadtrat:die bekannte Fachkrankenschwester Bärbel Forster, […]
Aufgrund der unzureichenden Berichterstattung über die Tittmoninger Lokalpolitik in der Zeitung, hier eine Zusammenfassung wichtiger Themen der letzten Monate, verfasst von Stadtrat Hans Glück. Baugebiete Das Baugebiet Kay-Mitte begleitet uns schon länger. Bei der Vorstellung des Vorentwurfs wurde sehr deutlich, wie heikel dieses Baugebiet bezüglich der Entwässerung wird. Ihr kennt […]
Beim gut besuchten Sommerfest der Ökoliste auf dem Hof von Stadtrat Hans Glück konnte endlich die Verabschiedung der beiden langgedienten Stadträte Peter Wembacher und Robert Lex nachgeholt werden, die nach der Kommunalwahl im März 2020 den Stab in der Kommunalpolitik an die nächste Generation weitergegeben haben. In einer launigen Rede […]
Klimaschutz beginnt bereits in der Kommune, beim Energiemanagement, bei der Abfall- und Abwasserentsorgung. Dazu gehören viele Projekte: Sanierung von Schulen, Energieeinsparung bei Vereinen durch hocheffiziente Beleuchtung Bau von neuen Radwegen Austauschprogramme für energiesparende Elektrogeräte Effizientere Belüftungsanlage für Hallen Einbau moderner Pumpen in Klär- und Wasserwerken Energieeinsparung in der IT Projektplaner […]
Aus Sicht unserer drei Ökolisten-Stadträte Hans Glück, Robert Lex und Peter Wembacher wird die Sperrung der B156 für LKW durch die Salzburger Landesregierung ab 1. März 2020 zwangsläufig zu einer massiven Zunahme des LKW-Verkehrs auf der B20 führen. Damit dieser überraschend unfreundliche Akt aus Österreich nicht zu zusätzlichen Staus durch […]
Hinweise zum Probewahlzettel: In Tittmoning dürfen Sie für die Wahl des Stadtrates 20 Stimmen vergeben. Hier der Probewahlzettel von 2020. Dort wird mit der linken Maustaste angekreuzt (auch mehrfach). Zum Löschen auf die rechte Maustaste klicken, eventuell mehrmals. Mit Klick auf einen Namen wird der Name durchgestrichen. >>> Hier geht’s direkt zum „Probewählen“. Um dem Gesetz genüge […]
Die Ökoliste kritisiert das Risiko und die mangelnde Nutzung thermischer Energie bei der Bohrung für das Geothermiewerk in Haus. „Wenn irgendetwas schiefläuft bei den Bohrungen, dann haben wir ein Problem“, so die Befürchtung der Ökolisten-Stadträte Hans Glück, Robert Lex und Peter Wembacher sowie der Vorsitzenden Ilse Englmaier. Denn 80% des […]
Im April 2018 hatten die Stadträte der Ökoliste einen Antrag zur Verbannung von Insektengiften auf städtischen Flächen gestellt. In dieser Verbotsliste war auch die Verwendung von bienenschädlichen Neonicotioniden genannt worden. Leider wurde der Antrag ohne Wissen der Ökoliste kurzfristig geändert und zur Abstimmung vorgelegt (siehe hier …). Im geänderten Antrag […]
Bei einer Veranstaltung unter dem Motto „So geht Stadtrat“ wandten sich die drei Stadträte der Ökoliste Tittmoning Hans Glück, Peter Wembacher und Robert Lex an Mitglieder und Unterstützer, aber auch an weitere engagierte Tittmoninger Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Stadtratsarbeit wissen wollten oder sich mit dem Gedanken tragen, […]
Seit 1987 setzte sich die „Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach“ dafür ein, dass die Salzach naturnah und ohne Kraftwerke renaturiert wird. Dieser Forderung schließt sich die Ökoliste seit vielen Jahren an. Das Land Salzburg unterstützt die Renaturierung mit folgenden Filmbeiträgen: Hier sieht man, wie die Salzach in Zukunft aussehen kann. Denn: Die […]
Ökoliste: „Kein verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern.“ Zum Jahresrückblick der Ökologischen Bürgerliste Tittmoning begrüßte die Vorsitzende Ilse Englmaier die Stadträte Wembacher, Lex und Glück sowie zahlreiche Mitglieder. Sie betonte in ihrer Einleitung, wie wichtig es sei auf kommunaler Ebene auf gesellschaftliche Entwicklungen einzuwirken, um die ländliche Zukunft positiv und nachhaltig […]